Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran auf dem Fernwanderweg E 5

Die Fernwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E 5 von Oberstdorf, durch die Allgäuer-, Lechtaler- und Ötztaler Alpen bis nach Meran ist ein unvergessliches Abenteuer. In Zusammenarbeit mit namhaften Alpinschulen begleite ich Sie auf diesen „Klassiker der Alpenüberquerungen“. Sie genießen die Wanderung in der Bergwelt mit all ihren Schönheiten und brauchen sich um alle organisatorischen Aufgaben nicht zu kümmern.
Eine Fernwanderung über die Alpen ist eine kleine Übung für eine Reise zu sich selbst. Dabei entdecken wir die Freuden der Langsamkeit und unsere Aufmerksamkeit fällt dabei auf die vielen kleinen Dinge, die uns Schritt für Schritt begleiten. Sozusagen als Zugabe überqueren wir dabei in den sechs bis sieben Tagen die Alpen. Wenn wir uns nach unserer Ankunft an der Südseite der Alpen die Frage stellen, ob wir wirklich angekommen sind, oder ob dieser Fußmarsch nur der erste Schritt für neue Wege im Leben darstellt, dann haben sich die Mühen gelohnt.
Der Europäische Fernwanderweg E 5 führt von der Pointe du Raz in der Bretagne quer durch Frankreich, Süddeutschland und Österreich bis nach Venedig. Ein besonders lohnendes Teilstück, das eigentliche Herzstück, ist dabei die Alpenüberquerung, die von Oberstdorf aus in südliche Richtung nach Meran führt. Bei dieser Alpenüberquerung durchwandern wir verschiedene Gebirgsgruppen, durchqueren 6 Täler in 3 Ländern und erleben den Wechsel von Nord nach Süd nicht nur in der Fauna und Flora. Dabei legt man gut 5.000 Höhenmeter im Aufstieg und knapp 6.000 Höhenmeter im Abstieg zurück bei einer Gesamtlänge von ca. 100 km. Die Etappen erfordern Bergwandererfahrung, Trittsicherheit im Auf- und Abstieg und Schwindelfreiheit, sowie eine gute Kondition.

Wie die Eindrücke am Weg so gestalten sich auch die Übernachtungsmöglichkeiten und die Verpflegung entlang des Weges sehr vielseitig. Unerlässlich hingegen ist die rechtzeitige Planung und Reservierung der Hütten, denn der Fernwanderweg ist zwischen Juni und September sehr beliebt und es sind viele Wanderer unterwegs.

Sportlich ambitionierte Wanderer tragen ihr Gepäck selbst und übernachten auf den Schutzhütten, wer mehr Komfort liebt kann die Tour auch mit Gepäcktransport und Hotelübernachtung buchen. Gerne organisiere ich für Sie dieses einmalige Wandererlebnis am E5 in Zusammenarbeit mit namhaften Alpinschulen.

 

Infoblock:

Schwierigkeitsgrad/Art: Anspruchsvoller Fernwanderweg
Gebirgsgruppe: Allgäuer-, Lechtaler und Ötztaler Alpen
Weglänge: ca. 100 km
Gehzeit : 6 – 7 Tage
Höchster Punkt der Tour: 2.998 m Pitztaler Jöchl
Höhenmeter: 4.950 m im Aufstieg und 6.470 m im Abstieg
Ideale Jahreszeit: Von Ende Juni bis Ende September.

Anmeldung/Anfrage >>

Comments are closed.