Der Maiser Waalweg

Der Maiser Waal im Teilstück von Saltaus bis nach Obermais (oder umgekehrt) bei Meran ist der höchstgelegene der drei Maiser Waalwege, die das Gebiet von Meran auf unterschiedlicher Höhe queren und heute noch in Betrieb sind. Ein erfrischendes Wandererlebnis!
Der Wasserkanal, der zur Bewässerung der Obstanlagen und Weinberge dient, wird von der Passer am Anfang des Passeiertals bei Saltaus abgeleitet. Parallel zum „Waal“, wie man diese Bewässerungskanäle in der Gegend rund um Meran und im Vinschgau nennt, verläuft im Schatten der Bäume dieser schöne Weg bis zum Schloss Planta im Meraner Stadtteil Obermais.
Der „Maiser Waal“, der vor 500 Jahren ohne besondere technische Hilfsmittel errichtet wurde, ist ein bauliches Meisterwerk. Das Gefälle auf der etwa 9 km langen Strecke, zwischen der Einkehrung des Waals und der Verteilerstelle, beträgt knapp 50 Höhenmeter.
An ausgesetzten Stellen, wo der Waal Schutthalden oder gefährliche Hänge quert oder von Muren geschützt werden soll, verschwindet sein Wasser im dunklen „Gschal“. Der geschlossene Kanal besteht aus Trockenmauern und der Boden ist mit Steinplatten ausgelegt.
Der Maiser Waal ist ein sogenannter „Tragwaal“, ein Hauptwaal, der eine Wassermenge von etwa 150 Sekundenliter Bewässerungswasser am steilen Talhang entlang durch das Gemeindegebiet von Schenna bis zum Sonnwendhof in Obermais „trägt“. Dort wird das Bewässerungswasser über eine Verteilerstelle dem Obermaiser Bewässerungsgebiet zugeführt.

Wir steigen beim Torgglerhof in Saltaus in den Waalweg ein. Der Weg führt uns unterhalb von  Felshängen, über Brücken und durch Obstanlagen. Immer wieder eröffnet sich ein genussvoller Ausblick auf Meran und auf der anderen Talseite nach Dorf Tirol mit Kuens und Riffian. Da der Waal selbst meist offen direkt neben dem Weg fließt, wird man vom aufmunternden Plätschern begleitet, was besonders während der heißen Sommermonate ein erfrischendes Erlebnis ist.

Diese Wanderung kann man noch mit einem Stadtbesuch in Meran verbinden oder den Waalweg in umgekehrter Richtung von Meran nach Saltaus wandern.

 

Infoblock:

Schwierigkeitsgrad/Art: Mittelschwere Wanderung
Gebirgsgruppe: Sarntaler Alpen
Weglänge: 9,0 km
Gehzeit: 2.45 Std
Höchster Punkt der Tour: 498 m
Höhenmeter: 42 m im Aufstieg
Höhenmeter: 196 m im Abstieg
Ideale Jahreszeit: von Ostern bis November

Anmeldung/Anfrage >>

Comments are closed.